2.2.6 Schlämmstrahlen
Bei diesem Verfahren, das wie das bereits beschriebene Druckstrahlen mit einem Druckstrahlkessel geschieht, wird statt dem trockenen Strahlmittel eine Mischung aus Strahlmittel und Wasser, gegebenenfalls mit Inhibitorzusatz, in den Strahlkessel gefüllt.
- Inhaltsverzeichnis
- 1. Anwendungsgebiet der Strahltechnik
- 2. Strahlverfahren
- 2.1 Schleuderradstrahlen
- 2.2 Druckstrahlen
- 2.2.1 Druckluftstrahlen (auch Druckfrei- oder Sandstrahlen)
- 2.2.2 Injektionsstrahlen (Injektorstrahlen)
- 2.2.3 Vakuum-Druckluftstrahlen und Vakuum-Injektionsstrahlen
- 2.2.4 Feuchtstrahlen
- 2.2.5 Nassstrahlen
- 2.2.6 Schlämmstrahlen
- 2.2.7 Eisstrahlen
- 2.2.8 Hochdruckwasserreinigen und Hochdruckwasserstrahlen
- 2.2.9 Nassstrahlen für Feinst-Oberflächenbehandlung
- 2.2.10 Kombination unterschiedlicher Strahlverfahren
- 2.3 Laserstrahlreinigen
- 3. Strahlmittel
- 4. Leistungsbeurteilung des Strahlens mit Strahlmittel
- 5. Einfluss des Druckluftstrahlens auf die Werkstückoberfläche
- 6. Drucklufterzeugung
- 7. Anlagen zum Druckluftstrahlen
- 8. Fernbedienung und Schnellabschaltungen
- 9. Strahldüsen
- 10. Stationäre Strahlhallen
- 11. Mobile Strahlausrüstung
- 12. Gesetze und Verordnungen